Wildlifefotografie Kurs

CHF 950.00

Mein Wildlifefotografie-Kurs führt die Teilnehmer in die spannenden Grundlagen und speziellen Herausforderungen der Tierfotografie ein. Im Mittelpunkt stehen Technik, Kreativität, Ethik und natürlich die Praxis, um einmalige Begegnungen und authentische Naturmomente eindrucksvoll im Bild festzuhalten.

Kursinhalt im Überblick

• Kameraeinstellungen für Wildlife


Gemeinsam werden die Einstellungen für Tiermotive wie ISO, Blende, Verschlusszeit und Fokus erarbeitet – immer mit Blick auf die oft schnellen und unvorhersehbaren Situationen der Wildlife-Fotografie.

• Motivsuche & Verhaltens-Expertise


Die Teilnehmer lernen, Tiere sicher zu entdecken, Verhalten einzuschätzen und sich achtsam in der Natur zu bewegen. Meine Hinweise zu Habitaten und Ökosystemen unterstützen das Verständnis für die Lebensräume und Motive.

Bildgestaltung & kreative Techniken


Gezielt werden Perspektiven, Linienführung, Licht und Farben eingesetzt, um Bilder emotional und ausdrucksstark zu gestalten. Kreative Aufgaben und praktische Übungen motivieren zum Experimentieren.

Praxis im Gelände


Das Kursformat legt großen Wert auf direkte Praxis: Draussen im Naturschutzgebiet wird unter Anleitung fotografiert, beobachtet und sich ausprobiert.

• Bildbesprechung & Nachbearbeitung


Am Ende werden die besten Bilder in der Gruppe analysiert, mit Profi-Tipps besprochen und auf Wunsch gemeinschaftlich in wenigen Schritten nachbearbeitet.

Mein Wildlifefotografie-Kurs führt die Teilnehmer in die spannenden Grundlagen und speziellen Herausforderungen der Tierfotografie ein. Im Mittelpunkt stehen Technik, Kreativität, Ethik und natürlich die Praxis, um einmalige Begegnungen und authentische Naturmomente eindrucksvoll im Bild festzuhalten.

Kursinhalt im Überblick

• Kameraeinstellungen für Wildlife


Gemeinsam werden die Einstellungen für Tiermotive wie ISO, Blende, Verschlusszeit und Fokus erarbeitet – immer mit Blick auf die oft schnellen und unvorhersehbaren Situationen der Wildlife-Fotografie.

• Motivsuche & Verhaltens-Expertise


Die Teilnehmer lernen, Tiere sicher zu entdecken, Verhalten einzuschätzen und sich achtsam in der Natur zu bewegen. Meine Hinweise zu Habitaten und Ökosystemen unterstützen das Verständnis für die Lebensräume und Motive.

Bildgestaltung & kreative Techniken


Gezielt werden Perspektiven, Linienführung, Licht und Farben eingesetzt, um Bilder emotional und ausdrucksstark zu gestalten. Kreative Aufgaben und praktische Übungen motivieren zum Experimentieren.

Praxis im Gelände


Das Kursformat legt großen Wert auf direkte Praxis: Draussen im Naturschutzgebiet wird unter Anleitung fotografiert, beobachtet und sich ausprobiert.

• Bildbesprechung & Nachbearbeitung


Am Ende werden die besten Bilder in der Gruppe analysiert, mit Profi-Tipps besprochen und auf Wunsch gemeinschaftlich in wenigen Schritten nachbearbeitet.